Genieße die köstliche Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel – ein ideales Gericht für die ‚Lecker CO2 Fasten‘ Aktion. Frisch, nachhaltig und voller Geschmack, perfekt für eine bewusste Ernährung.Noch bis zum 20. April ist Fastenzeit und viele verzichten auf bestimmte Lebensmittel- und Genussmittel. Deshalb bin ich bei der „Lecker CO2“ Aktion von der Community Plattform MamaManna gerne dabei, um mit meinem Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel Rezept einen kleinen Teil zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen.
Diese Aktion lädt ein, in der Fastenzeit einen Beitrag zu Verringerung von CO2 zu leisten und ganz nebenher den Reichtum von fleischlosem Essen zu entdecken! Für jeden Tag in der Fastenzeit zeigen HIER unterschiedliche Food Blogger ihr Lieblingszept.
Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel – „Lecker CO2 Fasten“ Aktion
In der Fastenzeit verzichtet man Klassischerweise für einige Wochen auf feste Speisen. Ganz und gar kann ich nicht darauf verzichten. Dafür kann ich aber auf Fleisch verzichten und esse dafür mehr Obst und Gemüse. Dabei kaufe ich überwiegend regionale Produkte und dies meistens auf dem Wochenmarkt, wie diesen Bärlauch und den grünen Spargel neulich um dieses Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel Rezept zu kochen. Warum?
Ganz einfach: Regionale Produkte schonen das Klima. Es klingt logisch: Obst und Gemüse aus der Region reisen nicht erst Tausende Kilometer, bis sie im Supermarktregal landen. Deswegen müssen die heimischen Produkte für das Klima besser sein als importierte. Für Äpfel stimmt diese Annahme. Es macht einen Unterschied, ob sie von einer Streuobstwiese aus der Nachbarschaft stammen oder den weiten Weg mit dem Containerschiff von Neuseeland nach Deutschland genommen haben.
Wusstest du: Tatsächlich gefährden Menschen …
die zu viel Fleisch essen, nicht nur ihre Gesundheit. Die Produktion von Fleisch trägt auch kräftig zur Erderwärmung bei. Wie die UN-Landwirtschaftsorganisation FAO zeigt, stammen 14,5 Prozent aller weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Haltung und Verarbeitung von Tieren. Der Anteil war höher, als der des weltweiten Verkehrs. Im aktuellen Bundestagswahlprogramm stellen die Grünen fest: „Auch aus Klimaschutzgründen ist der Rückgang des Konsums tierischer Lebensmittel eine gute Entwicklung.“
Es ist aber nicht die reine Ernährung und Haltung der Tiere allein, bei der Klimagase entstehen. Auch die Lagerung von Gülle, die Produktion von Futtermittel, sowie die Abholzung von Wäldern zur Schaffung weiterer Weideflächen oder für den Anbau von Futterpflanzen trägt zur schlechten Ökobilanz der Fleischproduktion bei. In vielen Regionen gibt es deshalb ein kollektives CO2Fasten. Und dazu gehört unter anderem auch der Verzicht auf Fleisch.
Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel – Ein nachhaltiges Geschmackserlebnis
Dieses Gericht kombiniert die Frische des grünen Spargels mit der aromatischen Bärlauch-Hollandaise und ist damit ein wahres Highlight für alle, die auf Nachhaltigkeit und Geschmack setzen. Die Bärlauch-Hollandaise besticht durch ihre leuchtend grüne Farbe und die besondere Note des frischen Bärlauchs, der perfekt mit der cremigen Textur der Sauce harmoniert. Der Spargel wird zart gegart und behält dabei seinen intensiven Geschmack – eine ideale Beilage, die das Gericht zu einer perfekten Frühjahrskomposition macht.
Was besonders interessant ist, ist die Zubereitung der Hollandaise: Das Hinzufügen der Bärlauch-Öl-Mischung zu einer warmen, geschlagenen Ei- und Senf-Mischung im Wasserbad sorgt für eine besonders luftige und dennoch stabile Konsistenz der Sauce. Das langsame Einfließen der Butter in die Mischung ist der Schlüssel zu einer wunderbar cremigen Textur.
Und das Beste: Die Bärlauch-Hollandaise wird direkt nach der Zubereitung serviert, um ihren vollen Geschmack zu entfalten, was sie zu einem perfekten frischen Genuss für jede Mahlzeit macht. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch ein großartiger Beitrag zu einer bewussteren und nachhaltigeren Ernährung, besonders im Rahmen der „Lecker CO2 Fasten“-Aktion.
Das Rezept zum Ausdrucken
Hast du schon einmal Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel gekocht?
Oder vielleicht sogar schon einmal gegessen? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, dieses köstliche und besonders aromatische Gericht auszuprobieren! Die Kombination aus der frischen, würzigen Bärlauch-Hollandaise und dem zarten, grünen Spargel ist nicht nur geschmacklich ein wahres Highlight, sondern auch perfekt für die Frühlingszeit, wenn der grüne Spargel in seiner besten Saison ist.
Bärlauch, der das ganze Jahr über nur im Frühling erhältlich ist, verleiht der klassischen Hollandaise eine besondere, würzige Frische. Die grüne Sauce, die in der Regel mit Butter und Eigelb zubereitet wird, bekommt durch den Bärlauch eine ganz eigene, fein-würzige Note, die perfekt zum milden, leicht bitteren Geschmack des grünen Spargels passt. Das Gericht wird zu einer harmonischen Geschmacksexplosion, bei der die cremige Hollandaise und der knackig gegarte Spargel sich ideal ergänzen.
Das Besondere an dieser Zubereitung ist, dass die Bärlauch-Hollandaise frisch zubereitet und sofort serviert werden sollte, damit sie ihre perfekte Konsistenz und den vollen Geschmack entfaltet. Die Kombination aus den zarten Spargelstangen und der cremigen Sauce ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen – die leuchtend grüne Sauce und die hellen Spargelstangen machen das Gericht zu einem wahren Hingucker auf jedem Tisch.
Also, wenn du auf der Suche nach einem leckeren und zugleich nachhaltigen Rezept für den Frühling bist, solltest du Bärlauch-Hollandaise mit grünem Spargel unbedingt ausprobieren! Du wirst begeistert sein von den frischen Aromen und der perfekten Balance zwischen cremiger Sauce und knackigem Gemüse.
Eure Tina-Maria
Hallo, ich esse auch weniger Fleisch, als noch vor 1 Jahr. Früher gab es bei uns fünfmal die Woche Fleisch und jetzt noch noch dreimal. Deine Bärlauch-Hollandaise muss ich unbebingt mal ausprobieren, da ich sonst immer nur die klassiche Sauce zum Spargel esse. Liebe Grüße Manu
Hallo Manu, bisweilen hatte ich auch immer die klassische Hollandaise gemacht, doch jetzt musste mal was anderes dazu.Lg Tina-Maria
Hallo, das ist ja eine tolle Alternative zu der herrkömmlichen Hollandaise Soße. Muss ich unbedingt ausprobieren. Vielen dank für das Rezept! Laura
[…] diese bereits im Angebot, als das Thema in der Öffentlichkeit noch ein wenig als vorübergehender Öko-Trend, belächelt wurde. Darüber hinaus wird der neue Markt in Aschaffenburg mit einer […]