So einfach Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce Rezept: 100% Genuss pur

IMG Bärlauch Ravioli Rezept

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce sind ein echtes Frühlingsgericht! Die feinen Ravioli werden mit einer aromatischen Füllung aus Bärlauch, Ricotta und Parmesan zubereitet, die für eine wunderbare Würze sorgt. Der selbstgemachte Pastateig macht die Ravioli besonders zart und sorgt für ein authentisches Geschmackserlebnis.

Die cremige Parmesan-Sahne-Sauce ergänzt das Gericht perfekt: Sie ist reichhaltig, aber dennoch nicht zu schwer, sodass der feine Geschmack des Bärlauchs voll zur Geltung kommt. Ein Hauch Muskatnuss und frisch gemahlener Pfeffer runden das Ganze ab. Serviert mit etwas frisch geriebenem Parmesan und vielleicht ein paar gerösteten Pinienkernen, wird dieses Gericht garantiert zum Highlight. Perfekt für ein gemütliches Frühlingsdinner oder ein besonderes Essen mit Freunden und Familie

Es liegt was in der Luft. Merkst du es? Es wird Frühling! Deshalb gab es neulich bei uns, selbst gemachte Bärlauch-Ravioli mit einer Parmesan-Sahne-Sauce. Nachdem ich schon ein  Bärlauch-Faltenbrot, herzhafte Bärlauch-Bacon Muffins mit Bärlauch Frosting sowie ein köstliches Bärlauchsalz gemacht habe. Wer denkt, das ist ein schwieriges Rezept, den kann ich beruhigen. Es ist einfach und leicht!!

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

 

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce Rezept

Dieses Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce, ist ein köstliches und leckeres Mittag oder Abendessen mit der Familie oder mit Freunden. Man kann die Bärlauch-Ravioli auch wunderbar schon einen Tag vorher zubereiten und sie abgedeckt im Kühlschrank lagern. 

Der Nudelteig ist schnell gemacht, da man alle Zutaten verkneten muss. Anschließend rollt man ihn dünn aus mit einer Nudelmaschine* oder Nudelholz. Nun füllt man ihn mit der angerührten Bärlauchfüllung und gibt 1 Teelöffel darauf und überdeckt ihn mit den anderen ausgerollten Teig.

Mit einem Ravioli Ausstecher*, werden die Bärlauch-Ravioli ausgestochen und kommen ins vorbereitete Nudelwasser. Währendessen kann man die Parmesan-Sahne-Sauce zubereiten. Das geht in Achtminuten. Da zu habe ich selbst gemachte Bärlauch Brötchen gereicht. Diese Bärlauch Pasta gefüllt ist ein wahres Gedicht!

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

Verwendung

Der Bärlauch ist eine althergebrachte Heil-, Gemüse-, und Gewürzpflanze. In der Naturheilkunde wird es vor allen wegen seiner verdauungsfördernd, reinigenden und bluthochdrucksenkenden Wirkung geschätzt. Grundsätzlich ist die gesamte Pflanze. In der Küche werden, jedoch vor allem die Blätter eingesetzt. Sie haben ein kräftiges Knoblaucharoma, das ist aber weniger scharf ist als das der Knoblauchzehen.

Durch Hitzeeinwirkung verlieren die Blätter viel von Aroma, darum werden sie vornehmlich roh verwendet und, wenn überhaupt, nur kurz erhitzt. Sie sind vielseitig einsetzbar für Pestos, Kräuterbutter-, -dips,- Frischkäse, zum Herstellen zum Beispiel: Würzen von Salaten, Suppen, Soßen, Gemüse-, Kartoffeln-, Nudeln-, Knödel- und Eiergerichten und zum aromatisierten von Ölen, Essigen und Salzen.

Der Geschmack der Blätter harmoniert sehr gut mit den anderen Wildkräutern und mediterranen Küchenkräutern. Die Zwiebeln sind, gehackt oder zerdrückt, wie Knoblauchzehen. Die Knospen kann man wie Gemüse zubereiten und die Blütengarnitur.

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

5 Tipps, damit deine Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce perfekt gelingen:

  1. Feiner Pastateig: Achte darauf, den Teig sehr dünn auszurollen (ca. 1 mm), damit die Ravioli nicht zu dick werden und die Füllung schön zur Geltung kommt.
  2. Bärlauch blanchieren: Falls der Bärlauch sehr intensiv ist, kannst du ihn kurz blanchieren. Das mildert die Schärfe etwas und sorgt für eine schöne grüne Farbe in der Füllung.
  3. Füllung nicht zu feucht: Damit die Ravioli beim Kochen nicht aufweichen, sollte die Füllung nicht zu flüssig sein. Falls nötig, kannst du etwas Semmelbrösel oder Parmesan hinzufügen, um sie fester zu machen.
  4. Ravioli gut verschließen: Drücke die Ränder der Ravioli fest an (am besten mit einer Gabel oder einem Ravioli-Ausstecher), damit sie beim Kochen nicht aufplatzen.
  5. Sanft kochen: Koche die Ravioli nur in leicht siedendem Wasser, nicht sprudelnd kochend. So bleiben sie intakt und werden nicht zu weich.

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

 

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

Das Rezept zum Ausdrucken

IMG Bärlauch Ravioli mit Parmesan Sahne Sauce 1

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren

Zutaten:

  • Nudelteig
  • • 200 g Mehl
  • • 2 Eier
  • • 2 Eigelb
  • • 1 EL Olivenöl
  • • ½ TL Salz
  • Füllung
  • • 50 g Bärlauchblätter frisch, halbiert
  • • 200 g Frischkäse
  • • ½ Zitrone unbehandelt, ¼ TL Schale fein abgerieben, Saft ausgepresst
  • • ¼ TL Salz
  • • 3 Prisen Pfeffer
  • Parmesan Sahne Sauce:
  • 2 Schalotte
  • etwas Olivenöl
  • 400 g Sahne
  • 150 g Bärlauch
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

  • Nudelteig
  • Mehl, Eier, Eigelb, Öl und Salz in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben und 3 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  • Füllung
  • Bärlauch in den Zerkleinerer geben, 5 Sekunden zerkleinern.
  • Frischkäse, Zitronenabrieb, 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer dazugeben und gut verrühren.
  • Für die Sauce: Schalotte abziehen und fein würfeln. Die Würfel in etwas Olivenöl in einer Pfanne glasig andünsten.Die Sahne dazugeben und einige Minuten einköcheln lassen, bis sie langsam dicker wird. Bärlauch in feine Streifen schneiden.
  • Sobald die Sauce etwas eingedickt ist, vom Herd nehmen. Mit Muskatnuss Salz und Pfeffer würzen und den Bärlauch unterheben.

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

Ist Bärlauchpasta gesund?

Ja, Bärlauchpasta kann sehr gesund sein! Bärlauch enthält viele wertvolle Nährstoffe, darunter Vitamin C, Eisen und Magnesium. Er wirkt antibakteriell, fördert die Verdauung und kann das Immunsystem stärken. Kombiniert mit frischen Zutaten und gesunden Fetten (z. B. Olivenöl) ist Bärlauchpasta eine nährstoffreiche Mahlzeit.

Ist es unbedenklich, mit Bärlauch zu kochen?

Ja, es ist unbedenklich, mit Bärlauch zu kochen – solange man ihn nicht mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt. Beim Sammeln in der Natur sollte man daher sicher sein, dass es sich wirklich um Bärlauch handelt. Gekaufter oder selbst angebauter Bärlauch ist vollkommen sicher.

Kann man Bärlauch pürieren?

Ja, Bärlauch lässt sich problemlos pürieren! Er eignet sich hervorragend für Pesto, Suppen, Saucen oder als würzige Zutat in Dips. Damit er seine leuchtend grüne Farbe behält, kann man ihn vorher kurz blanchieren.

Wie lange muss man Bärlauch erhitzen?

Bärlauch sollte nur kurz erhitzt werden, da er sonst sein feines Aroma und viele Nährstoffe verliert. Am besten gibt man ihn erst am Ende der Garzeit zu warmen Speisen oder verwendet ihn roh in Salaten oder Dips. Wenn er in Saucen oder Suppen verarbeitet wird, reichen wenige Minuten sanftes Erhitzen.

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce
Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce

 

Die einzelne Schritte

So einfach Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce Rezept: 100% Genuss pur 1

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce ist so gut!

Bärlauch-Ravioli mit Parmesan-Sahne-Sauce sind ein echtes Highlight für alle, die den frischen Geschmack des Frühlings lieben! Die Kombination aus würziger Bärlauchfüllung und cremiger Sauce macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem – perfekt für ein genussvolles Abendessen mit Familie oder Freunden.

Also, schnapp dir frischen Bärlauch, rolle den Pastateig aus und zaubere dir ein Stück Frühling auf den Teller! Selbstgemachte Pasta mag etwas Zeit kosten, aber der Geschmack belohnt jede Mühe. Probiere es aus und lass dich von der Aromenvielfalt begeistern!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Tina-Maria 

**BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE  KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

13 Kommentare

  1. Oooh, du hast eine Küchenmaschine für Nudelteig 🙂 Ich habe einmal den Ravioli-Teig selber gemacht und mir dann hinterher geschworen, keine Nudeln selber mehr zu machen, bis ich eine Nudelteigmaschine habe.
    Leider sind viele andere Dinge bisher wichtiger gewesen zu kaufen 😉

    1. Hallo ClaUdia, ich habe sie mir zu Weihnachten schenken lassen. Seitdem mache ich regelmässig Pasta, Ravioli etc. Das geht super schnell und schmeckt frisch doch am Besten. Es gibt ja auch andere Maschinen, die viel günstiger sind 😉 Liebe Grüße Tina-Maria

  2. Bärlauch ist aber auch was Feines :)!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

    1. Hallo. Ja das ist er und riecht sowie schmeckt lecker. Lg Tina-Maria

  3. Sehr lecker! Ravioli gibt es bei heute auch, allerdings stammen die aus dem Kühlregal diesmal-bin momentan echt faul was das Kochen anbelangt. Liebe Grüße

    1. Hallo, dafür machst du soviele leckere Sachen auch mal so. Lg Tina-Maria

  4. […] und verleiht vielen Gerichten eine frische, leicht knoblauchartige Note. Eine besonders leckere und kreative Möglichkeit, Bärlauch zu verwenden, ist die Zubereitung von Bärlauch-Hummus. Dieser grüne, cremige Dip […]

  5. […] gut ausgestattenen Ferienhausküche also kein Problem und so habe ich mich für eins meiner liebsten Pasta-Gerichte entschieden, meine herrlich, leckere Salsiccia-Pfanne. Ein absolut köstliches Gericht, das schnell […]

  6. […] Auflauf offenbart eine verführerische Mischung aus Aromen und Texturen. Die Nudeln sind perfekt al dente gekocht, mit einem leichtem Biss und saugen sich förmlich mit der cremigen, […]

  7. […] Textur dieser herrlich leckeren Maultaschen nach Aleks`Art und lass Dich von der vielfältigen Geschmackswelt begeistern. In dieser tollen Sauce trifft übrigens Kürbis auf Burrata und sie harmoniert […]

  8. […] Omas Spätzle sind nicht nur ein Rezept, sie sind ein Stück schwäbische Geschichte, das auch in Deiner Küche weiterleben sollte. Wer einmal selbst Spätzle-Teig gemacht hat, wird nie wieder fertige kaufen wollen. Denn eins ist sicher: Es gibt nichts Besseres, als diese selbstgemachte Schlemmerei nach Omas Rezept!   […]

  9. […] ist heute der perfekte Tag dafür. Es macht Spaß, schmeckt fantastisch und bringt Dich direkt nach Italien – zumindest kulinarisch. Und falls Du Dich jetzt fragst: „Aber dauert das nicht […]

  10. […] ein Gericht – sie sind eine Ode an den Frühling! Sie bringen Frische, Farbe und Aroma in die Küche und auf Deinen Teller und lassen uns den Winter endgültig vergessen. Egal ob als Hauptgericht oder […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..