Ein einfaches saftiges Rezept für Erdbeer-Schnecken mit Guss, die du lieben wirst! Wie Du diese mega leckeren Erdbeer-Schnecken mit Hefe backst, zeige ich Dir hier. Nachdem ich schon die Schokoladen-Zimtschnecken mit Schokoladenglasur und die Zimtschnecken-Brioche mit Vanille-Frischkäse-Glasur gemacht habe, gestellen sich jetzt diese Erdbeer Schnecken mit Guss hinzu. Passt super jetzt zur dieser Jahreszeit.
Fluffiges Rezept für Erdbeer-Schnecken mit Guss – schneller als du „Hefe“ sagen kannst!
Diese Erdbeer-Schnecken mit Guss sind nicht nur zum Reinbeißen lecker, sondern auch super einfach und blitzschnell gemacht! Der Hefeteig braucht nur 10 Minuten Gehzeit – ja, richtig gelesen – und schon legt er fluffig los. Die fruchtige Erdbeerfüllung ist genauso fix zusammengerührt und kommt ganz ohne extra Zuckerschock aus, denn frische Erdbeeren bringen ihre eigene natürliche Süße mit.
Ob für den Sonntagskaffee, die nächste Gartenparty oder einfach, weil du Lust auf was Süßes hast – dieses Erdbeer-Schnecken mit Guss Rezept macht dir das Leben (und den Ofen) leichter. Wie du diese schnellen Erdbeer-Schnecken mit Guss Schritt für Schritt zubereitest, zeige ich dir hier – ganz ohne Küchenzauberei, aber mit viel Geschmack!
Schritt 1: Erdbeer-Füllung zubereiten
Zuerst die Erdbeeren waschen, den grünen Strunk entfernen und in kleine Würfel schneiden. Gib sie anschließend in einen kleinen Topf und streue den Zucker darüber. Erwärme die Mischung bei niedriger Hitze, bis sie leicht köchelt. Rühre dabei immer wieder um, damit nichts anbrennt.
In der Zwischenzeit Speisestärke mit etwa 3 Esslöffeln Wasser glatt rühren. Diese Mischung langsam zu den warmen Erdbeeren geben und unter ständigem Rühren weiterkochen, bis die Masse sämig und etwas dicker wird.
Dann den Topf vom Herd nehmen und die Füllung vollständig abkühlen lassen.
Schritt 2: Hefeteig vorbereiten
Für den Teig gibst du Mehl, Salz, Trockenhefe und Backpulver in eine Rührschüssel (am besten mit Knethaken). Alles kurz vermischen. Dann lauwarme Milch und Speiseöl hinzufügen und alles zu einem glatten, weichen Teig verkneten – das geht mit der Maschine oder per Hand. Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis er etwas aufgeht.
Schritt 3: Teig ausrollen und füllen
Jetzt die Backform leicht einfetten oder mit Trennspray einsprühen, damit später nichts kleben bleibt. Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Backmatte oder Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen – ungefähr 20 x 40 cm groß.
Dann die abgekühlte Erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achte darauf, an den Rändern etwa 3 cm frei zu lassen, damit beim Aufrollen nichts herausläuft.
Schritt 4: Schnecken formen und backen
Den Teig jetzt von der langen Seite her fest aufrollen, wie eine dicke Rolle. Achte darauf, dass die Naht am Ende unten liegt, damit sie beim Backen nicht aufgeht. Mit einem scharfen Messer (oder einem Stück Küchengarn) die Rolle in 9 gleich große Schnecken schneiden.
Die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in die vorbereitete Form setzen – so sieht man die leckere Füllung schön von oben. Dann die Form mit einem Küchentuch abdecken und die Schnecken kurz ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn der Ofen heiß ist, die Schnecken auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen, bis sie schön goldbraun sind.
Schritt 5: Zuckerguss & Fertigstellung
Während die Schnecken im Ofen sind, den Zuckerguss vorbereiten: Dafür einfach Puderzucker mit Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
Wenn die Erdbeer-Schnecken fertig gebacken sind, kurz abkühlen lassen – sie sollen noch lauwarm sein. Dann den Zuckerguss mit einem Löffel oder Pinsel gleichmäßig darüber verteilen.
Rezept: Erdbeer-Schnecken mit Guss
Für die Füllung:
- 250 g Erdbeeren
- 40 g Zucker
- 2 Teelöffel Speisestärke
Für den Hefeteig:
- 450 g Mehl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1 Packung Trockenhefe
- 1 Packung Backpulver
- 200 g lauwarme Milch
- 50 g Rapsöl oder Sonnenblumenöl
Für den Zuckerguss:
- 60 g Puderzucker
- 15 ml Milch
Backutensilien: 1 Bratenform/Backblech 31 x 20 cm*,
- Erdbeer-Füllung vorbereiten
- Erdbeeren waschen, den grünen Teil entfernen und klein würfeln.
- In einen kleinen Topf geben und Zucker/Xucker hinzufügen.
- Bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen, bis es leicht köchelt. Dabei immer wieder umrühren.
- In einer kleinen Schüssel 2 TL Speisestärke mit 3 EL Wasser verrühren.
- Diese Mischung langsam zu den warmen Erdbeeren geben und weiterrühren, bis es dicker wird.
- Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Hefeteig zubereiten
- In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Trockenhefe und Backpulver vermischen.
- Lauwarme Milch (nicht heiß!) und Öl dazugeben.
- Alles mit den Knethaken oder den Händen ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Teig mit einem Tuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen – er wird in der Zeit ein bisschen größer.
- Schnecken formen
- Backform einfetten oder mit Backtrennspray besprühen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 20 x 40 cm) ausrollen.
- Erdbeer-Füllung gleichmäßig darauf verteilen – am Rand etwa 2 cm frei lassen.
- Teig von der langen Seite her aufrollen – wie eine dicke Wurst.
- Mit einem scharfen Messer oder Faden in 9 Stücke schneiden.
- Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in die Form legen – so sieht man die schöne Füllung.
- Backen
- Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Form mit einem Tuch abdecken und die Schnecken noch kurz ruhen lassen.
- Dann auf mittlerer Schiene 20 Minuten backen – bis sie schön goldbraun sind.
- Zuckerguss zubereiten
- Während die Erdbeer-Schnecken backen: Puderzucker mit Milch verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
- Fertigstellen
- Erdbeer-Schnecken kurz abkühlen lassen – sie sollten noch lauwarm sein.
- Dann den Zuckerguss mit einem Löffel darüber träufeln.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Die Erdbeer-Schnecken mit Guss schmecken:
- Fruchtig und frisch – durch die gekochte Erdbeerfüllung, die nicht zu süß ist und den natürlichen Geschmack der Erdbeeren behält.
- Locker und weich – der Hefeteig ist schön fluffig, aber nicht trocken, dank der kurzen Gehzeit und der Kombination aus Hefe und Backpulver.
- Leicht süß und saftig – der Zuckerguss gibt den letzten süßen Kick, aber ohne zu überladen zu wirken.
- Sommerlich und angenehm leicht – perfekt für warme Tage oder als fruchtiges Gebäck zwischendurch.
Wenn du sie lauwarm isst, sind sie besonders köstlich – wie eine Mischung aus süßem Hefebrötchen und frischem Erdbeerkuchen
Hier findet Ihr noch weitere leckere und einfache Kuchen Rezepte:
- Mega leckere Erdbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone Rezept
- Erdbeer-Tiramisu Rezept mit Sahne-Joghurt und Skyr
- Cremiger und fruchtiger Erdbeer-Bienenstich
- Erdbeer-Pistazien-Kranz mit Ricotta Rezept
- Erdbeer-Rhabarber-Cheesecake im Glas
Ich hoffe, ihr liebt dieses köstliche Erdbeer-Schnecken Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Torte ihr am liebsten bei euch serviert wird. Ich würde es gerne wissen!
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!
Eure Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Meinen Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Backmatte – rutschfest und die angezeigten Kreise sind super |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Abkühlgitter – sehr große Abstellfläche |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!
Hallo, ich möchte gern wissen, warum in dem Rezept Hefe UND Backpulver verwendet wird!! Mit freundlichen Grüßen
Petra Kramm
Hallo Petra,
Backpulver ist chemisch, Hefe organisch und sogar lebendig (ein Pilz). Beide lockern das Gebäck auf, haben aber unterschiedliche Charakteristika. Im Gegensatz zu Hefe ist Backpulver geschmacksneutral. Ganz grob wird Backpulver oft für sehr fetthaltige Teige verwendet: Rührteig, Mürbeteig, Kekse, Weihnachsgebäck, Nusstorten; während Hefeteig meist deutlich geringere Mengen Fett enthält: Hefezopf, Pizzateig, Brot, Hefeteilchen, Brioche, Dampfnudeln. Liebe Grüße Tinamaria