Himmlische Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons: 3 wunderbare Genuss Schichten

IMG Erdbeer Zitronen Drip Cake mit Macarons TL
Einfaches Rezept für einen himmlischen Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons – perfekt für Backanfänger und ein Highlight zum Muttertag!
IMG Erdbeer Zitronen Drip Cake mit Macarons 02

Kürzlich habe ich mir selbst ein besonderes Geschenk gemacht – ein kleines Meisterwerk zum Muttertag, das nicht nur die Sinne verwöhnt, sondern auch das Herz berührt: Mein selbstgebackener Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit einer verführerischen Füllung aus zarten Macarons. Diese kleine Torte ist eine wahre Offenbarung für die Sinne. Der Kuchen selbst erstrahlt in unglaublicher Leichtigkeit und verwöhnt den Gaumen mit einem wundervollen Zitronenaroma, während die Erdbeerfüllung jeden Bissen mit einem Füllhorn an köstlichem Geschmack krönt.

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Ein süßer Muttertagszauber: Mein Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macaron-Füllung

Diese Torte ist pure Magie. Der luftige Zitronenteig begeistert mit einer herrlich frischen Note, während die fruchtige Erdbeerfüllung jedes Stück zu einem Erlebnis macht. Umschmeichelt wird das Ganze von einer cremigen Erdbeerhülle, verziert mit roten Beeren, liebevoll platzierten Macarons – in Herz- und Rundform – und feinen rosa Ganache-Drips, die aussehen wie aus einem Patisserie-Traum.

Jeder Bissen vom Erdbeer-Zitronen-Drip Cake ist wie ein kleiner Urlaub für die Seele, ein süßer Moment der Freude, der mich mit Stolz, Wärme und einem Lächeln erfüllt. Genau so soll Muttertag schmecken – nach Liebe, Leichtigkeit und einem Hauch von Zauber

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Sagenhafter Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Dieser Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons wurde zu einem besonderen und erfüllenden Projekt für mich. Es war eine selbstbewusste Entscheidung, mir diese Zeit der Kreativität und Freude zu gönnen. Schließlich war diese zauberhafte Torte ein Geschenk an mich selbst, eine Möglichkeit zu entdecken, ob ich meine Vorstellungen in die Realität umsetzen konnte. Nachdem ich bereits die bezaubernde Himbeer-Vanillecreme-Naked Tortegebacken hatte, war meine Neugier und Aufregung diesmal umso größer.

Die Vorbereitung dieses Meisterwerks gestaltete sich glücklicherweise recht angenehm, da viele Komponenten im Voraus vorbereitet werden konnten. Schon im Vorfeld konnte ich mich um die Maracons, die kunstvoll verzierten Baisetropfen und die drei köstlichen Zitronentortenböden kümmern. Besonders die Zitronenböden erweisen sich als meine absoluten Favoriten – zart, süß und mit einer leichten, angenehmen Säure. Ihr Zitronenaroma entfaltet sich wie spritzige frische Limonade und zaubert ein erfrischendes Kribbeln auf meinem Gaumen.

 

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Jeder Schritt war ein Ausdruck meiner Liebe zur Kunst des Backens

Inspiriert von meiner Leidenschaft für kulinarische Kreationen und meinem Streben nach Perfektion habe ich diesen zauberhaften Kuchen gebacken und dabei nicht nur meine Kochkünste, sondern auch mein Herz und meine Seele in jede Komponente einfließen lassen. Der Prozess war eine Freude für die Sinne und die Aussicht darauf, das vollendete Werk zu genießen, erfüllte mich mit einem wunderbaren Gefühl der Vorfreude. Jeder Schritt war ein Ausdruck meiner Liebe zur Kunst des Backens und der Hingabe zu diesem exquisiten Genuss.

Nun, da die Torte vor mir steht und all ihre Schönheit offenbart, bin ich erfüllt von Stolz und Freude. Sie verkörpert die Essenz meiner Kreativität und den süßen Erfolg meiner kulinarischen Abenteuer. Die Vorfreude auf jeden einzelnen Bissen ist mit einem Hauch von Erwartung und Dankbarkeit durchzogen. Ich bin bereit, diesen Traum in meinem Gaumen Wirklichkeit werden zu lassen und die Früchte meiner Arbeit mit jedem köstlichen Bissen zu genießen.

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Für die Herz-Macarons habe dieses Rezept gemacht. Ich habe nicht nur runde Macarons auf das Backpapier gespitzt, sondern ich habe auch kleine Herzen mit einem Bleistift aufgezeichnet und die Macaronmasse mit einer kleinen Lochtülle ausgefüllt. Am Tag des zusammensetzten, habe ich die Erdbeerbuttercreme frisch zubereitet und anschließend den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake für 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

In der Zwischenzeit konnte ich die rosa Ganache herstellen. Hierfür habe ich eine ganz besondere Schokolade verwendet, die ich noch nie gesehen hatte. Natürlich musste ich ein Stück probieren, bevor ich sie im Wasserbad geschmolzen habe. Sie schmeckt wie eine weiße Schokolade, nur dass sie rosa ist.

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

3 Tipps für den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake

  1. du hochwertige Zutaten verwendest. Frische Erdbeeren und saftige Zitronen verleihen dem Erdbeer-Zitronen-Drip Cake ein unwiderstehliches Aroma und einen erfrischenden Geschmack. Bereite den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake frühzeitig vor, damit er genügend Zeit zum Abkühlen und Festwerden hat, bevor du den köstlichen Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit deinen Freunden teilst.
  2. Ein wichtiges Detail beim Dekorieren des Erdbeer-Zitronen-Drip Cake ist der Drip-Effekt. Verwende eine zähflüssige Glasur, um den perfekten Drip-Effekt auf dem Erdbeer-Zitronen-Drip Cake zu erzielen. Gieße die Glasur sanft über die Oberseite des Erdbeer-Zitronen-Drip Cakes und lasse sie verlockend herunterlaufen, sodass sie den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake auf elegante Weise umhüllt. Vergiss nicht, die hübschen Macarons als finale Dekoration auf dem Erdbeer-Zitronen-Drip Cake zu platzieren, um ihm das gewisse Etwas zu verleihen.
  3. Wenn du den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake servierst, bereite dich auf Komplimente vor! Die Kombination aus saftigen Erdbeeren, spritziger Zitrone und dem verführerischen Drip-Effekt macht den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake zu einem wahren Genuss für die Sinne. Sei stolz auf deinen selbstgemachten Erdbeer-Zitronen-Drip Cake und teile das Rezept mit deinen Freunden, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Erdbeer-Zitronen-Drip Cakes kommen können.

 

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Frische Erdbeeren 

In den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons habe ich frische Erdbeeren auf die Zitronenböden geben. Diese müssen gewaschen und entstielt werden und in kleine Stücke geschnitten werden. Das Hinzufügen von Erdbeeren zum Teig verkürzt auch die Haltbarkeit deines Kuchens, sodass ein Kompromiss für all das köstliche Aroma besteht. Ich finde es schwierig, echtes Erdbeeraroma in Kuchen zu packen, ohne die Krücke von falschem Erdbeeraroma. Mein Ziel war es, eine Erdbeertorte zu kreieren, die ausschließlich aus natürlichen Erdbeeren besteht.

Oh, dieser unglaubliche Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons hat mich absolut begeistert! Nach zahlreichen Enttäuschungen mit gewöhnlichen Erdbeerkuchen waren meine Erwartungen wirklich niedrig. Endlich entschied ich mich, meine Backkünste auf die Probe zu stellen. Als ich den ersten pastellrosa Bissen vom Erdbeer-Zitronen-Drip Cake nahm, wurde ich regelrecht verzaubert… himmlisch!

Mein Mann, meine Kinder und ich haben uns förmlich darin verloren und viel zu viel von diesem Erdbeer-Zitronen-Drip Cake genossen. Daher empfehle ich, ein paar Genießer zu finden, mit denen du dieses Meisterwerk, den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons, teilen kannst, sobald du das Rezept ausprobierst!

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

 

Rezept: Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Zutaten für ca 10-12 Stück

Zutaten für die Zitronenböden:

  • 175 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 115 g Butter, zimmerwarm
  • 225 g feiner Zucker
  • 2 Eier, zimmerwarm
  • 1 Teelöffel Vanillepaste oder Vanilleextrakt
  • 1 unbehandelte Zitrone, fein abgeriebene Schale
  • 1/4 TL Salz
  • 125 g griechischer Joghurt, zimmerwarm
  • 60 ml Zitronensaft

Für die Erdbeer-Cremefüllung:

  • 300 g Erdbeeren
  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne
  • 4 TL Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt

Schokoladen-Drip:

  • 1 Tafel rosa Ruby Schokolade
  • Deko: Rosenblüten, frische Erdbeeren und Macarons

Vorbereitung:

Backofen vorheizen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze).

Drei runde Springformen (ca. 18 cm) leicht mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

 

Teig zubereiten:

Du brauchst zwei Schüsseln.

In der ersten Schüssel:

  • Siebe das Mehl, Backpulver und Natron hinein.
  • Verrühre es mit einem Schneebesen – das ist deine Mehlmischung.

In der zweiten Schüssel:

  1. Butter und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen (das dauert etwa 2–3 Minuten).
  2. Die Eier nacheinander unterrühren. Tipp: Zwischendurch immer mal die Schüsselränder mit einem Teigschaber abkratzen.
  3. Vanillepaste, Zitronenschale und Salz dazugeben und gut verrühren.
  4. Jetzt die Mehlmischung auf niedriger Stufe einrühren.
  5. Am Ende kurz den Joghurt und Zitronensaft unterheben – nur so lange, bis alles gerade vermischt ist.

Teig backen:

  • Verteile den Teig gleichmäßig auf die 3 vorbereiteten Springformen.
  • Backe sie ca. 30–35 Minuten, bis beim Stäbchentest kein Teig mehr kleben bleibt.
  • Nimm die Böden aus dem Ofen, lasse sie 10 Minuten in der Form abkühlen, dann auf einem Kuchengitter komplett erkalten.

 Erdbeer-Cremefüllung:

  1. Püriere 100 g Erdbeeren fein, schneide weitere 150 g in kleine Stücke.
  2. Rühre Mascarpone, Vanillepaste und Erdbeerpüree in einer Schüssel glatt.
  3. Schlage die Sahne mit Sahnesteif steif und hebe sie vorsichtig unter die Erdbeercreme.
  4. Fülle die Creme in einen Spritzbeutel und schneide unten ein kleines Stück ab.

Torte zusammensetzen:

  1. Wähle einen glatten Boden für ganz oben – den legst du erst zum Schluss auf.
  2. Lege den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte.
  3. Verteile etwa 1/3 der Creme spiralförmig von außen nach innen.
  4. Streue die klein geschnittenen Erdbeeren darauf.
  5. Wiederhole das mit dem zweiten Boden.
  6. Den letzten (glatten) Boden auflegen – hier keine Erdbeeren mehr.

Torte einstreichen:

  • Verteile die restliche Creme auf der Oberfläche.
  • Drücke mit einer kleinen Winkelpalette überschüssige Creme rund um die Torte – so wird sie schön glatt.
  • Stelle die Torte für mindestens 2–3 Stunden in den Kühlschrank.

Schokoladen-Drip & Dekoration:

  1. Schmelze die Schokolade im Wasserbad, bis sie flüssig ist.
  2. Hole die gekühlte Torte heraus und lasse mit einem Löffel die flüssige Schokolade vorsichtig am Rand herunterlaufen.
  3. Zum Schluss mit Rosenblüten, frischen Erdbeeren und Macarons verzieren – fertig!

Tipp: Nimm dir Zeit – das Rezept ist zwar einfach, aber besonders schön wird die Torte, wenn du sie in Ruhe zusammenbaust. Und keine Sorge – selbst wenn es nicht perfekt wird: Sie wird auf jeden Fall himmlisch schmecken!

Himmlische Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons: 3 wunderbare Genuss Schichten 1

Das ganze Rezept zum Ausdrucken:

IMG Erdbeer Zitronen Drip Cake mit Macarons 02

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Zutaten:

Zutaten für die Zitronenböden:

  • 175 g Weizenmehl Typ 405
  • 1/4 TL Backpulver
  • 174 TL Natron
  • 115 g Butter zimmerwarm
  • 225 g feiner Zucker
  • 2 Stück Eier zimmerwarm
  • 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt
  • 1 unbehandelte Zitrone fein abgeriebene Schale
  • 1/4 TL Salz
  • 125 g griechischer Joghurt zimmerwarm
  • 60 ml Zitronensaft

Für die Erdbeer-Cremefüllung:

  • 300 g Erdbeeren
  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne
  • 4 TL Sahnesteif
  • 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt

Schokoladen-Drip:

  • 1 Tafel rosa Ruby Schokolade

Deko:

  • Rosenblüten frische Erdbeeren und Macarons

Zubereitung:

Vorbereitung:

  • Backofen vorheizen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze).
  • Drei runde Springformen (ca. 18 cm) leicht mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Teig zubereiten:

  • Du brauchst zwei Schüsseln.

In der ersten Schüssel:

  • Siebe das Mehl, Backpulver und Natron hinein.
  • Verrühre es mit einem Schneebesen – das ist deine Mehlmischung.

In der zweiten Schüssel:

  • Butter und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen (das dauert etwa 2–3 Minuten).
  • Die Eier nacheinander unterrühren. Tipp: Zwischendurch immer mal die Schüsselränder mit einem Teigschaber abkratzen.
  • Vanillepaste, Zitronenschale und Salz dazugeben und gut verrühren.
  • Jetzt die Mehlmischung auf niedriger Stufe einrühren.
  • Am Ende kurz den Joghurt und Zitronensaft unterheben – nur so lange, bis alles gerade vermischt ist.

Teig backen:

  • Verteile den Teig gleichmäßig auf die 3 vorbereiteten Springformen.
  • Backe sie ca. 30–35 Minuten, bis beim Stäbchentest kein Teig mehr kleben bleibt.
  • Nimm die Böden aus dem Ofen, lasse sie 10 Minuten in der Form abkühlen, dann auf einem Kuchengitter komplett erkalten.

Erdbeer-Cremefüllung:

  • Püriere 100 g Erdbeeren fein, schneide weitere 150 g in kleine Stücke.
  • Rühre Mascarpone, Vanillepaste und Erdbeerpüree in einer Schüssel glatt.
  • Schlage die Sahne mit Sahnesteif steif und hebe sie vorsichtig unter die Erdbeercreme.
  • Fülle die Creme in einen Spritzbeutel und schneide unten ein kleines Stück ab.

Torte zusammensetzen:

  • Wähle einen glatten Boden für ganz oben – den legst du erst zum Schluss auf.
  • Lege den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte.
  • Verteile etwa 1/3 der Creme spiralförmig von außen nach innen.
  • Streue die klein geschnittenen Erdbeeren darauf.
  • Wiederhole das mit dem zweiten Boden.
  • Den letzten (glatten) Boden auflegen – hier keine Erdbeeren mehr.

Torte einstreichen:

  • Verteile die restliche Creme auf der Oberfläche.
  • Drücke mit einer kleinen Winkelpalette überschüssige Creme rund um die Torte – so wird sie schön glatt.
  • Stelle die Torte für mindestens 2–3 Stunden in den Kühlschrank.

Schokoladen-Drip & Dekoration:

  • Schmelze die Schokolade im Wasserbad, bis sie flüssig ist.
  • Hole die gekühlte Torte heraus und lasse mit einem Löffel die flüssige Schokolade vorsichtig am Rand herunterlaufen.
  • Zum Schluss mit Rosenblüten, frischen Erdbeeren und Macarons verzieren – fertig!

 

Die Arbeitschritte:

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Diese  Torte ist  eine leckere Kombination aus süßen, saftigen Erdbeeren und erfrischender Zitrone. Der Drip-Effekt verleiht dem Kuchen eine besondere Optik und kann je nach verwendetem Zuckerguss oder Glasur zusätzliche Aromen hinzufügen.

Die süße Note der Macarons, die häufig als Dekoration auf dem Kuchen platziert werden, harmoniert normalerweise gut mit dem fruchtigen Geschmack der Erdbeeren und der leicht säuerlichen Zitrone. Zusammen ergibt dies eine erfrischende und verlockende Torte mit einem vielfältigen Geschmacksprofil.

Letztendlich hängt der Geschmack jedoch auch von der Zubereitung und den individuellen Vorlieben ab. Wenn du das Rezept ausprobierst, kannst du selbst herausfinden, wie der Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons schmeckt und ob er deinem Gaumen entspricht. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

 

 

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Folge mir auf Pinterest und tagge #sonntagsistkaffeezeit, damit ich all die wunderbaren sonntagsistkaffeezeit-Rezepte, die DU machst, und die Tipps, die DU verwendest, sehen kann!

Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände:

Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons

Hier findet Ihr noch weitere leckere und einfache Dessert Rezepte:

Oh, ich bin mir sicher, dass ihr dieses köstliche Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons Rezept genauso lieben werdet wie meine Familie es über die Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Torte ihr am liebsten bei euch serviert bekommt. Ich würde es wirklich gerne erfahren!

Also, wenn ihr den Erdbeer-Zitronen-Drip Cake mit Macarons ausprobiert, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Freue mich darauf, eure Rückmeldungen zu lesen!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen!

Eure Tina-Maria

14 Kommentare

  1. Ohhh da hast du dir aber ein traumhaftes Törtchen gebacken. Die Kombination Erdbeere und Zitrone finde ich auch lecker. Liebe Grüße Miriam

  2. Wie wundervoll das aussieht, zum Anbeissen!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

  3. Der sieht ja mal mega lecker aus. Genau mein Geschmack.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

  4. Hallo Tina, die Torte sieht mega aus und ich könnte sofort ein Stück verdrücken;-). Liebe Grüße von Silvia

  5. […] der falschen Linie – die Fault Line sind wunderschön. Es gab schon Naked Cakes ohne Randdeko, Drip Cakes und 2020 San Sebastian Cheesecake als Trendkuchen. Doch was nun bei Torten angesagt ist, sind […]

  6. Ist das Rezept für alle drei Böden oder für einen, ich weiß dumme Frage, bin nur nur nicht ganz sicher… 🙁

  7. Hallo, die Torte sieht super aus. Eine Frage, ist die Angabe für den Boden, für einen oder für alle drei?

    Liebe Grüße Mike

    1. Hallo Mike, der Boden ist für 3 runde 18erSpringformen.Steht auch im Rezept 😉 Du kannst auch einen Hohe 18 er nehmen, aber dann musst du die Backzeit ca. um 10 Minuten verlängern und den Kuchen dann in 3 Scheiben schneiden. Lg Tina-Maria

  8. Hallo! Ich hab mal gelesen, dass man Torten unbedingt in einem Tortenring schichten soll. Ist das wirklich nötig? Liebe Grüsse, Celina

    1. Halllo, dass kann jeder für sich entscheiden 😉 So behält sie halt ihre form und kippt nicht um.Liebe Grüße Tina-Maria

  9. Hallo! Wie lange im voraus kann ich die Torte vorbereiten?

    1. Hallo, ich bereite meine Torte immer einen bis zwei Tage im vorraus vor. lg Tina-Maria

  10. Hey,die Torte klingt wundervoll und ich wollte sie für muttertag backen,leider hab ich die Böden 2 mal backen müssen. Beim ersten Mal habe ich die gesamte Masse in einer Form gelassen und die Backzeit verlängert,allerdings ist mir beim durchschneiden dann aufgefallen dass er stellenweise sehr kompakt war, als wär er sitzengeblieben,also hab ich die Masse noch mal gemacht und aufgeteilt, leider wieder das gleiche, was mach ich falsch? 🙈😫

    1. Hallo Dorina, ich mache immer eine Stäbchenprobe, bevor ich ihn aus den Ofen nehme.Dann weiß ich zu 100% das er durch ist. Hast du das auch gemacht? Lg Tina-Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..