Fluffiges süßes Hefegebäck Rezept: Perfekt für Ostern, Brunch & 4x Glücksmomente!

Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform
Ein einfaches Hefegebäck Rezept für fluffige, süße Hefezöpfe, die perfekt für Ostern, Brunch oder als süße Leckerei zwischendurch sind
Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform

Du stehst auf fluffiges, himmlisch duftendes süßes Hefegebäck? Dann wirst du diese kleinen Hefezöpfe lieben! Goldbraun gebacken, wunderbar weich und mit einer dezenten Süße – perfekt für Ostern, den gemütlichen Sonntagsbrunch oder einfach als süße Nascherei für zwischendurch. Mit seiner luftigen Textur und dem unwiderstehlichen Geschmack wird dieses Gebäck deine Gäste begeistern und dein Zuhause mit dem Duft von frisch gebackenem Glück erfüllen. Am besten noch lauwarm genießen – aber Vorsicht: Hefegebäck-Suchtgefahr! 

Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform

Hefegebäck leicht gemacht – dank meiner neuen Backform-Liebe!

Ich muss gestehen, ich bin ein echter Fan von Backformen! Während andere vielleicht Schuhe oder Taschen shoppen gehen, finde ich meine Freude bei den neuesten Backutensilien. Neulich war ich in der Stadt, eigentlich nur, um ein bisschen zu bummeln. Und dann habe ich sie gesehen: die neue Mini-Hefezopfbackform von Tchibo in Lila. Tja, was soll ich sagen? Liebe auf den ersten Blick! Ich musste sie einfach mitnehmen. Und ganz ehrlich: Es war die beste Entscheidung!

Mit dieser genialen Form gelingen dir vier kleine Hefezöpfe ganz ohne mühsames Flechten. Die flexiblen Mulden sorgen dafür, dass du sie nach dem Backen mühelos herauslösen kannst – sogar ohne Einfetten! Klingt perfekt? Dann schnapp dir deine Zutaten und los geht’s mit dem Hefegebäck!

Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform

Hefegebäck zum Verlieben – perfekt für Ostern, Brunch & süße Glücksmomente!

Diese kleinen, fluffigen Hefezöpfe – Hefegebäck süß sind der pure Genuss – goldbraun gebacken, herrlich weich und mit einer feinen Süße, die auf der Zunge zergeht. Ob zum Osterfrühstück, als Highlight auf dem Brunch-Buffet oder einfach für eine kleine Auszeit mit Kaffee oder Tee – sie sind immer eine köstliche Wahl.

Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen, vielleicht noch lauwarm mit etwas Butter oder Marmelade. Oder du genießt sie pur und lässt dich vom himmlischen Duft verführen! Einmal probiert, wirst du nicht genug davon bekommen – also lieber gleich ein paar mehr backen! 

Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform

5 Backtipps für perfektes  Hefegebäck – Mini-Hefezöpfe

  1. Warum muss der Hefeteig ruhen? Damit die Hefe genug Zeit hat, den Teig aufgehen zu lassen und ihn schön locker und fluffig zu machen.
  2. Wie vermeide ich trockenen Hefeteig? Achte darauf, dass der Teig nicht zu lange geknetet wird und während der Ruhezeit nicht austrocknet (mit einem feuchten Tuch abdecken).
  3. Kann ich den Teig schon am Abend vorher vorbereiten? Ja! Den Teig einfach abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen formen und backen.
  4. Wie bekomme ich eine schöne, goldbraune Kruste? Die Hefezöpfe vor dem Backen mit etwas verquirltem Ei bestreichen.
  5. Kann ich die Rosinen durch etwas anderes ersetzen? Klar! Probiere es mit gehackten Nüssen, Schokostücken oder Cranberries

Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform

Zum Ausdrucken : 4 Mini-Hefezöpfe

Hefegebäck süß Rezept -Tchibo Mini-Hefezopfbackform

Fluffiges Hefegebäck süß Rezept: Perfekt für Ostern, Brunch & 4 süße Glücksmomente!

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 4 Stück

Backutensilien:

Zutaten:

Für den Hefeteig:

  • 250 g Weizenmehl Typ 550
  • 25 g Ei ca. ½ Ei
  • 6 g frische Hefe Alternativ: 3 g Trockenhefe
  • 110 g Milch
  • 25 g Zucker
  • 30 g Butter weich
  • 5 g Salz
  • etwas Orangen- oder Zitronenabrieb
  • 80 g Rosinen 20 Minuten eingeweicht in Wasser

Zum Bestreichen

  • 30 g Butter flüssig

Zubereitung:

  • Teig vorbereiten: Mehl, Ei, Hefe, Milch, Zucker, Butter, Salz und Zitrusabrieb in eine Schüssel geben und etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Rosinen unterkneten: Die eingeweichten, gut abgetropften Rosinen zum Teig geben und kurz unterkneten.
  • Teig portionieren: Den Teig in vier gleich große Stücke teilen, jedes Stück länglich formen und in die Mulden der Mini-Hefezopfbackform legen.
  • Gehzeit: Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig 2-3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Backen: Die Mini-Hefezöpfe im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen.
  • Die Mini-Hefezöpfe aus der Form lösen.
  • Die Oberseite mit etwas flüssiger Butter einpinseln und die Zöpfe für weitere 5 Minuten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, um sie noch einmal kurz zu backen. So erhalten sie eine schöne, glänzende Oberfläche.
  • Genießen: Nach Belieben das Hefegebäck mit Puderzucker bestreuen oder mit Konfitüre servieren.
Hefegebaeck-suess-Rezept-Tchibo-Mini-Hefezopfbackform-
Teig kneten
Hefegebaeck-suess-Rezept-Tchibo-Mini-Hefezopfbackform-
In 4 Teilen
Hefegebaeck-suess-Rezept-Tchibo-Mini-Hefezopfbackform-
In die Form legen und etwas anpassen
Hefegebaeck-suess-Rezept-Tchibo-Mini-Hefezopfbackform-
2-3 Stunden zudeckt aufgehen lasse

Warum dieses süße Hefegebäck ein echter Glücklichmacher ist:

  • Oster-Hit: Ob als süße Ergänzung zum Osterbrunch oder als köstliches Mitbringsel – dieses Hefegebäck passt perfekt zum Fest.
  • Brunch-Star: Verzaubere deinen Sonntagsbrunch mit diesem fluffigen Gebäck, das garantiert alle Blicke auf sich zieht.
  • 5 Glücksmomente: Genieße dieses Gebäck in fünf verschiedenen Variationen und erlebe jedes Mal einen neuen, süßen Glücksmoment.
  • Einfache Zubereitung: Auch Backanfänger können mit diesem Rezept mühelos ein beeindruckendes Ergebnis erzielen.
  • Vielseitig: Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit Marmelade bestrichen – dieses Hefegebäck ist ein wahrer Alleskönner.

Zutaten: für den Hefeteig: 250 g Weizenmehl (Typ 550) 25 g Ei (ca. ½ Ei) 6 g frische Hefe 110 g Milch 25 g Zucker 30 g weiche Butter 5 g Salz Etwas Orangen- oder Zitronenabrieb 80 g Rosinen, 20 Minuten eingeweicht in Wasser Zum Bestreiche: 30 g Butter, flüssig Zubereitung: Teig vorbereiten: Mehl, Ei, Hefe, Milch, Zucker, Butter, Salz und Zitrusabrieb in eine Schüssel geben und etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Rosinen unterkneten: Die eingeweichten, gut abgetropften Rosinen zum Teig geben und kurz unterkneten. Teig portionieren: Den Teig in vier gleich große Stücke teilen, jedes Stück länglich formen und in die Mulden der Mini-Hefezopfbackform legen. Gehzeit: Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig 2-3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Backen: Die Mini-Hefezöpfe im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen. Die Mini-Hefezöpfe aus der Form lösen. Die Oberseite mit etwas flüssiger Butter einpinseln und die Zöpfe für weitere 5 Minuten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, um sie noch einmal kurz zu backen. So erhalten sie eine schöne, glänzende Oberfläche. Genießen: Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Konfitüre servieren.

6 Häufigsten Fragen zum Hefegebäck
  1. Wie wird Hefegebäck besonders luftig?
    Hefegebäck wird besonders luftig, wenn der Teig gut geht und ausreichend Zeit bekommt, um zu ruhen. Die Hefe sorgt dafür, dass der Teig auflockert, indem sie Gase produziert. Auch das richtige Kneten ist wichtig: je länger du knetest, desto besser entwickelt sich das Glutennetz, das die Luftblasen hält und den Teig schön luftig macht. Und nicht vergessen, den Teig warm und zugfrei gehen lassen!
  2. Welche Hefe eignet sich am besten für süßen Teig?
    Für süßen Teig eignet sich frische Hefe am besten, da sie intensiver arbeitet und einen besonders guten Geschmack liefert. Man kann aber auch trocken Hefe verwenden, sie braucht dann allerdings etwas mehr Zeit, um die gleiche Wirkung zu entfalten.
  3. Was ist besser für Hefeteig, Umluft oder Ober-Unterhitze?
    Für Hefeteig ist Ober-Unterhitze meist besser, da sie eine gleichmäßige und sanfte Hitze liefert, die das Gebäck gleichmäßig aufgehen lässt. Bei Umluft kann es manchmal zu trocken werden oder der Teig geht nicht so schön auf, weil die heiße Luft unregelmäßig zirkuliert.
  4. Welche Hefegebäcke gibt es?
    Es gibt eine riesige Auswahl an Hefeteigen! Klassische Hefegebäcke sind zum Beispiel HefezöpfeHefekranzBuchteln, Zimtschnecken oder Schokobrötchen. Auch süße Teilchen wie Kleingebäck oder Streuselschnecken gehören zu den beliebten Varianten. Und natürlich auch die legendären Hefekuchen oder Zimtschnecken.
  5. Wie lange muss süßer Hefeteig gehen?
    Süßer Hefeteig braucht in der Regel etwa 1–1,5 Stunden, um gut aufzugehen. Es kommt darauf an, wie warm es ist – im Sommer geht der Teig schneller, im Winter braucht er ein bisschen länger. Der Teig sollte sich in dieser Zeit verdoppeln oder sogar verdreifachen. Geduld zahlt sich hier aus!
  6. Was macht Hefeteig fluffig?
    Hefeteig wird fluffig durch das richtige Verhältnis von Hefe, Zucker und Mehl, sowie durch ausreichend Zeit zum Gehen. Die Hefe produziert Gase, die der Teig speichert und ihm so seine Luftigkeit verleihen. Auch das Kneten hilft, die Struktur zu verbessern. Ein bisschen Butter oder Öl im Teig sorgt zusätzlich für eine zarte, weiche Textur. Und nicht zuletzt ist die richtige Temperatur entscheidend – der Teig braucht Wärme, aber keine Hitze!

Zutaten: für den Hefeteig: 250 g Weizenmehl (Typ 550) 25 g Ei (ca. ½ Ei) 6 g frische Hefe 110 g Milch 25 g Zucker 30 g weiche Butter 5 g Salz Etwas Orangen- oder Zitronenabrieb 80 g Rosinen, 20 Minuten eingeweicht in Wasser Zum Bestreiche: 30 g Butter, flüssig Zubereitung: Teig vorbereiten: Mehl, Ei, Hefe, Milch, Zucker, Butter, Salz und Zitrusabrieb in eine Schüssel geben und etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Rosinen unterkneten: Die eingeweichten, gut abgetropften Rosinen zum Teig geben und kurz unterkneten. Teig portionieren: Den Teig in vier gleich große Stücke teilen, jedes Stück länglich formen und in die Mulden der Mini-Hefezopfbackform legen. Gehzeit: Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig 2-3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Backen: Die Mini-Hefezöpfe im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen. Die Mini-Hefezöpfe aus der Form lösen. Die Oberseite mit etwas flüssiger Butter einpinseln und die Zöpfe für weitere 5 Minuten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, um sie noch einmal kurz zu backen. So erhalten sie eine schöne, glänzende Oberfläche. Genießen: Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Konfitüre servieren.

Köstliches Hefegebäck – Einfach gemacht und perfekt für jede Gelegenheit!

Ich bin absolut begeistert von der Mini-Hefezopfbackform von Tchibo – nix bleibt kleben! Ob zu Ostern oder einfach zwischendurch – diese Mini-Hefezöpfe  bzw. Hefegebäck sind ein echter Genuss und schmecken einfach super! Dank der praktischen Tchibo-Backform gelingen sie spielend leicht und sehen auch noch großartig aus.

Probiere das Hefegebäck Rezept aus und Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren. Hast du vielleicht eine eigene Variante mit anderen Zutaten? Ich bin gespannt auf deine Ideen!

Eure Tina-Maria 

Zutaten: für den Hefeteig: 250 g Weizenmehl (Typ 550) 25 g Ei (ca. ½ Ei) 6 g frische Hefe 110 g Milch 25 g Zucker 30 g weiche Butter 5 g Salz Etwas Orangen- oder Zitronenabrieb 80 g Rosinen, 20 Minuten eingeweicht in Wasser Zum Bestreiche: 30 g Butter, flüssig Zubereitung: Teig vorbereiten: Mehl, Ei, Hefe, Milch, Zucker, Butter, Salz und Zitrusabrieb in eine Schüssel geben und etwa 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Rosinen unterkneten: Die eingeweichten, gut abgetropften Rosinen zum Teig geben und kurz unterkneten. Teig portionieren: Den Teig in vier gleich große Stücke teilen, jedes Stück länglich formen und in die Mulden der Mini-Hefezopfbackform legen. Gehzeit: Die Form mit einem Tuch abdecken und den Teig 2-3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Backen: Die Mini-Hefezöpfe im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15 Minuten backen. Die Mini-Hefezöpfe aus der Form lösen. Die Oberseite mit etwas flüssiger Butter einpinseln und die Zöpfe für weitere 5 Minuten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, um sie noch einmal kurz zu backen. So erhalten sie eine schöne, glänzende Oberfläche. Genießen: Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Konfitüre servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..