Habt Ihr noch Platz für etwas Süßes? Wie wäre es mit diesen köstlichen Spiegelei-Törtchen zum Osterfest. Genau dieses kleine Hefegebäck mit Rosinen und einer Mascarpone-Sahnecreme und fruchtigen Aprikosenhälften serviere ich unter anderem an Ostern zum Nachmittagskaffee.
Ostern ist ja die Zeit für kleine, liebevoll verzierte Leckereien
Ich hoffe, die passen bei dem ganzen Essen noch in den Magen, nachdem festlichen Osteressen. Ostern ist ja die Zeit für kleine, liebevoll verzierte Leckereien – so schön, dass man sie am liebsten alle selbst vernaschen möchte. Geht es Euch auch so? Ich kann gar nicht genug bekommen und könnte momentan ein Ostergebäck nachdem anderen diese Woche schon backen.
Das liegt wohl an dem Wetter heute. Die Sonne ist endlich da, nachdem es die letzten Tage nur geregnet und geschneit hatte. So… nun gehe ich wieder in die Küche und bereite die nächste Osternascherei vor. Danach geniesse ich die Sonne, denn heute sollen es endlich herrliche 10,2 Grad draußen werden. Dabei werde ich eine Tasse Kaffee trinken und noch einen Norwegischen Zimtknoten essen, der gestern gebacken habe, da wir Besuch bekommen hatten.
Anschließend werde ich heute noch mit unserer kleinen Tochter noch etwas zu Ostern basteln, den unsere Osterzweige brauchen noch eine schöne Dekoration. Jetzt aber noch schnell das Rezept für die Spiegelei-Törtchen. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken.
Spiegelei-Törtchen zum Ostern backen
Am Ostermorgen schlich ich mich leise in die Küche, um meine Familie mit selbst gebackenen Spiegelei-Törtchen zu überraschen. Der Hefeteig war wunderbar aufgegangen, und der Duft von frischer Orange erfüllte den Raum. Als ich die fertigen Törtchen auf den Tisch stellte, kamen meine Kinder mit strahlenden Augen angerannt. „Die sehen ja aus wie echte Spiegeleier!“, rief mein Sohn begeistert. Beim ersten Bissen breitete sich ein glückliches Lächeln auf den Gesichtern aller aus. Es war ein perfekter Start in das Osterfest – voller Liebe, Lachen und süßer Köstlichkeiten.
Rezept: Spiegelei-Törtchen Rezept zum Osterfest
Zutaten für ca. 12 Stück
- 400 g Mehl
- 1/2 Würfel Hefe (21 Gramm)
- 250 ml lauwarme Milch
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Butter
- 100 g Rosinen
- je 250 g Mascarpone, Sahnequark
- 3 EL Zucker
- 1/2 abgeriebene Schale einer Bio-Orange
- 12 Aprikosenhälften (Dose)
- 2 EL Aprikosenmarmelade
Anleitung
Zubereitung
- Vorteig vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Die Hefe zerbröckeln, mit 4 EL Milch in die Mulde geben und mit etwas Mehl verrühren. Abgedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Hefeteig herstellen: Restliche Milch, Zucker, Salz und Butter zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Weitere 60 Minuten gehen lassen.
- Formen und ruhen lassen: Rosinen unterkneten. Teig in 12 Portionen teilen, oval ausrollen und auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Die Hefefladen ca. 25 Minuten backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
- Creme zubereiten: Mascarpone, Sahnequark, Zucker und Orangenschale glatt rühren.
- Dekorieren: Je 1-2 EL Creme auf die Hefefladen geben, eine Aprikosenhälfte daraufsetzen.
- Glasur: Aprikosenmarmelade erwärmen und die Aprikosenhälften damit bestreichen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
5 Backtipps für perfekte Spiegelei-Törtchen
- Hefe richtig aktivieren: Die Milch sollte lauwarm sein (ca. 35-38 °C), damit die Hefe optimal arbeiten kann. Zu heiß oder zu kalt kann die Triebkraft beeinträchtigen.
- Geduld beim Gehenlassen: Ein warmer, zugfreier Ort (z. B. im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht) sorgt für das beste Ergebnis.
- Gleichmäßige Teiglinge formen: Damit die Spiegelei-Optik schön zur Geltung kommt, sollten die Teiglinge gleichmäßig oval ausgerollt werden.
- Frische Zutaten verwenden: Besonders bei der Creme sorgen frische Bio-Orangen für ein intensives Aroma.
- Glanzvolle Optik: Die Aprikosenhälften mit Aprikosenmarmelade zu bestreichen sorgt für einen schönen Glanz und unterstreicht das Spiegelei-Aussehen.
Süße Spiegelei-Törtchen sind eine Variante der klassischen Spiegelei-Törtchen
Bei der der Teigboden mit süßen Zutaten wie Zucker, Honig oder Marmelade gesüßt wird. Die Füllung besteht in der Regel weiterhin aus gekochtem Ei. Der Geschmack von süßen Spiegelei-Törtchen hängt natürlich von den verwendeten Zutaten ab und kann daher variieren.
Im Allgemeinen haben sie jedoch eine Kombination aus süßen und leicht salzigen Geschmacksnuancen, da sowohl süße als auch salzige Zutaten verwendet werden. Der Geschmack des Eis selbst hängt davon ab, wie lange es gekocht wurde und ob es gebraten oder gedünstet wurde. Im Allgemeinen hat ein gekochtes Ei einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Wenn es gebraten wurde, kann es eine leicht rauchige Note haben.
Einen schönen Tag wünsche ich euch,
Eure Tina-Maria
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei meinem Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
[…] Spiegelei-Törtchen Rezept zum Osterfest […]
[…] Spiegelei-Törtchen Rezept zum Osterfest […]