In eine große Rührschüssel 275 g Mehl, Hefe, 50 g Zucker und Salz mischen. Die Eier in einem extra Schälchen verquirlen.
Nun die Butter und die Milch in einen kleinen Topf geben und erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen, langsam 60 ml Wasser sowie das Vanilleextrakt dazugeben und verrühren. Die Mischung für ein paar Minuten abkühlen lassen.
Anschließend die Milch-Butter-Mischung zur Mehl-Mischung geben und unterrühren. Jetzt die verquirlte Eier dazugeben und alles weiter verrühren. Nach und nach das übrige Mehl hinzugeben bis ein homogener, klebriger Teig entsteht.
Jetzt den Teig in eine eingefettete Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecke und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Zwischenzeitlich Zucker und Zimt mischen. Zur Seite stellen. Nun die Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien. Klein schneiden und in einem Topf mit 90 ml Wasser geben und einköcheln lassen. Wenn sie weich sind pürieren.
Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben. Den Hefeteig mit Mehl per Hand verkneten und für weitere 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche erneut durchkneten und auf eine Größe von ca. 30 x 50 cm ausrollen. Mit einem Pinsel die pürierten Äpfel auf dem gesamten Teig verstreiche und großzügig mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
Nun den Teig mit einem Messer vertikal in 6 gleich breite Streifen schneiden. Streifen übereinander schichten und quer erneut in 6 gleiche Rechtecke zerteilen.
Die geschichteten Teigstücke hochkant, nebeneinander (wie Karteikarten) in die Kastenform setzten. Am besten Ihr lehnt die Kastenform etwas an die Wand, somit gelingt das Einschichten viel leichter. Danach mit einem Tuch abdecken und erneut für 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 170 Grad vorheizen. Zum Schluss das Apfel-Zimt-Zupfbrot für 30 Minuten nun backen. Auskühlen lassen und dann servieren.