Wasser, Trockenfefe, Mehl und Salz in eine Rührschüssel oder Küchenmaschine geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Die Rührschüssel luftdicht abdecken und den Teig etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis sich sein Volumen verdopplet hat.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten un in drei Hälften teilen.
Jedes Teigstück wieder vorsichtig zu einem Rechteck flach drücken, dabei die Luftblasen im Teig nicht zerstören.
Teigstücke nun wie eine Biskuitrolle aufrollen. Dabei den Teig an der Naht mit den Fingern zusammenkneifen, um die Rolle zu fixieren.
Die Rolle nun zur üblichen Baguetteform verlängern, indem man sie unter leichtem Druck mit den Händen hin- und herrollt und dabei von der Mitte zu den beiden Enden ausstreicht.
Baguettes mit der Naht nach unten auf das Baguetteblech legen. Wer keins hat, einfach ein Backblech mit Backpapier belegen. Dabei wird das Backpapier etwas zusammengeschoben, damit sich zwischen den Broten Papierfalten bilden. Dadurch behalten die Brote ihre Form und kleben beim Gehen nicht aneinander.
Baguettes mit einem feuchten Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 250°C vorheizen.
Die Brote mit einem sehr scharfen Messer 3-mal leicht schräg mittig auf der Oberfläche einritzen.
Eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen und die Baguettes im vorgeheitzen Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen, etwas abkühlen und auf einem Brett erkalten lassen.