Schale einer unbehandelten Zitrone abreiben und Saft auspressen.
Milch, Eigelb, Butter, Zucker in einer Rührschüssel cremig schlagen.
Mehl, Hefe, Salz, 1 TL Zitronenabrieb und 1 TL Zitronensaft dazugeben und alles sehr gut miteinander verkneten.
Arbeitsfläche bemehlen und den Teig auf die Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel kneten und in die Rührschüssel geben und zugedeckt etwa 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Backofen auf 210°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf die Arbeitsfläche geben.
Jetzt in 10 Teile teilen und Kugeln daraus formen.
Teiglinge oval ausrollen. Danach zu Kipferl formen, indem der Teig mit einer Hand etwas in die Länge gezogen und mit der anderen Hand aufgerollt wird. Dann mit der Teigspitze nach unten (damit sie sich beim Backen nicht aufrollen) auf die vorbereiteten Backbleche legen.
Mit einem Geschirrtuch zugedeckt etwa 12-15 Minuten ruhen lassen.
Mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Nacheinander etwa 7-9 Minuten goldbraun backen. Die Briochekipferl auf einem Küchengitter etwas abkühlen lassen und servieren.