Für den Shortbread (Mürbeteig) wird das Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel vermischt und die kalte Butter zugeben. Alle Zutaten werden nun zu einem feinen Sand verarbeitet. Anschließend wird das Ei zugegeben und zügig zu einem homogenen Teig verknetet. Den Teig zu einer Runden und fingerdicken Platte formen. In Frischhaltefolie verpacken und für 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Mürbeteig zwischen Backpapier, Frischhaltefolie ausrollen und zu einem 28 cm Tatterig mit dem Teig auslegen gegebenfalls die überstehende Teigränder abschneiden. Für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen blindbacken.
Mandelcreme: In der Zwischenzeit werden die gemahlenen Mandeln, Zucker und die weichen Butter verrührt. Danach das Ei zugegeben und zu einer feinen Flüssigkeit verarbeitet. Die vorgebackene Tarte aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte entfernen und die Tarte mi der Mandelcreme füllen und gleichmäßig mit einer Spachtel verstreichen. Danach für weitere 15 Minuten in den Backofen geben und gold-braun fertigbacken.
Für den Milchreis mit Mascarpone wird der Reis in einem Sieb unter fließendenen Wasser abgespült, bis das Wasser klar ist. Den Reis abtropfen lassen und mit der Milch, Zucker, ausgekratzten Vanilleschote (samt Schote) und dem Salz in einem Topf auf kleiner Flamme 15 Minuten aufkochen lassen. Immerwieder umrühren, damit nichts anbrennt. Anschließend vom Herd nehmen und bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten ziehen lassen, bis die Milch aufgesogen ist und der Milchreis weich geworden ist. Danach die Vanilleschote entfernen.
Nun die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Gelantineblätter gut ausdrücken und unter den noch warmen Milchreis rühren. Ebenso die gehakte weiße Schokolade untermischen. Nun 1/3 Mascarpone unter den Reis rühren, bis sich alles gut verbunden hat. Diese Mischung zur restlichen Milchreis-Mascarpone geben und gründlich verrühren. Den Milchreis in einem mit Frischhaltefolie ausgelegten 20 cm Back-und Speisering gießen und abgedeckt in den Tiefkühlschrank geben, bis der Milchreis-Mascarponecreme durchgeforen ist.
Für das Rhabarber-Erdbeer-Kompott werden zuerst die Gelantineblätter in kalten Wasser eingeweicht. Dann die klein geschnitten Rhabarberstücke zusammen mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und etwa 2 Minuten weich gedünstet. Jetzt gebt ihr die Erdbeerstücke und das Anis-Pulvere ebenfalls hinzu. Das Rhabarber-Erdbeer-Kompott muss ein Mus sein, sondern man darf die Stücke noch sehen. Das Kompott leicht abkühlen lassen und die ausgedrückte Gelatine in das Kompott einrühren. Zum Schluss lasst ihr es auf etwa 35 Grad abkühlen und gebt es anschließend in die vorbereite Tarte mit der Mandelcreme. Für 2 Stunden kommt die Tarte abgedeckt in den Kühlschrank zum abkühlen.
Nun ist die Mirror Glaze an der Reihe. Hierfür verrühre die Gelantine mit dem Wasser und lasse sie etwa 10 Minuten aufquellen. Gib die Glucose mit dem Wasser und dem Zucker in einen Topf, lasse die Masse aufkochen und dann 2 Minuten sprudelnd kochen, bis die Masse etwa 105 Grad erreicht. Ziehe den Topf vom Herd herunter, rühre die Kondensmilch und dann die Schokoalde ein, bis sie geschmolzen ist. Rühre nun auch die gequollene Gelatine ein. Lasse die Masse auf etwa 35 Grad abkühlen.
Als Nächstes wird der Milchreis mit Mascarpone-Disque aus dem Gefrierschrank geholt und vom Back-und Speisering gelöst. Hierfür habe ich einen Gourmet-Brenner verwendet. Klappt wunderbar und schnell. Nun stellt ihr den Milchreis mit Mascarpone-Disque auf ein Kuchengitter und begießt ihn komplett mit der Mirror Glaze. Das in einer kreisenden Bewegung von der Mitte aus und schnell, sonst schaut es nicht gleichmässig aus. Ihr könnt hierfür auch eine Palette verwenden.
Danach lasst ihr die fertige überzogene Milchreis mit Mascarpone-Disque 10 Minuten abtropfen. Mit einer Palette entfernt ihr dann die abtropfendden Mirror Glaze und legt sie sofort mittig auf die Tarte. Nun wird der Rand noch mit Puffreis dekoriert und wer möchte, kann seine französische Tarte Sissi mit Erdbeeren dekorieren. Nun könnt Ihr die Tarte Sissi servieren.