In einer großen Rührschüssel mit einem Stand- oder Handmixer mit Schneebesenaufsatz Wasser, Zucker und Hefe mischen und umrühren. 10 Minuten ruhen lassen, bis es auf der Oberfläche schaumig wird.
3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Beiseitelegen.
Ei, Buttermilch, 3 EL Butter, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und verquirlen. Ersetzet nun den Schneebesenaufsatz und befestigt einen Teighaken. Fügt das Mehl hinzu und rührt alles bei mittlerer bis niedrige Geschwindigkeit, bis der Teig zusammenkommt. Der Teig sollte etwas klebrig sein, aber nicht mehr an der Schüssel haften. Wenn es an den Seiten der Schüssel klebt, fügt einen 1 EL Mehl hinzu, bis Ihr diesen Punkt erreicht habt. Dann mittlere Geschwindigkeit einschalten und ca. 5 Minuten kneten.
Den Beignets-Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben (einige Tropfen Speiseöl in eine Schüssel geben).
Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 20-30 Minuten gehen lassen.
Auf einer leicht bemehlten Oberfläche den Teig mit einem Nudelholz in ein Rechteck oder Quadrat von etwa 0,6 cm ausrollen.
Nun schneidet 5 x 5 cm große Quadrate mit einem Pizzaschneider aus.
Die Buttermilch Beignets mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Beignets leicht mit Milch bestreichen.
Ein Backblech nach dem anderen etwa 10-12 Minuten lang backen, bis sie hellgoldbraun sind.
Nun 5 Minuten abkühlen lassen, dann die Beignets leicht mit restlicher geschmolzener Butter bestreichen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.
Hagebutten Marmelade in einen Spitzbeutel geben mit spitzer Lochtülle und jedes Buttermilch Beignets damit befüllen.
Buttermilch Beignets werden am besten warm und frisch gegessen. Wenn Ihr sie am nächsten Tag essen möchtet, könnt Ihr sie auf Wunsch etwa 10 Sekunden lang in der Mikrowelle erwärmen. Kurz vor dem Servieren mit Butter bestreichen und mit Zucker bestäuben. In einem luftdichten Behälter könnt Ihr sie bis zu 2 Tage lagern.