Für die Böden:
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwei Springformen mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten.
In eine Rührschüssel einer Küchenmaschine die Butter und Zucker 5 Minuten cremig aufschlagen.
Die Eier einzeln einrühren.
Mehl mit dem Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen und abwechselnd mit der Milch einrühren.
Teig auf die zwei Springformen verteilen (oder auf die 4 Springformen).
Im Ofen 20- 25 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Die Böden auskühlen lassen und anschließend die zwei Böden waagerecht halbieren.
Für die Füllung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
In eine Rührschüssel den Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, Zitronenabtrieb und Zitronensaft mit einem Handmixer glattrühren.
Gelatine tropfnass in einen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen.
Erst 3-4 Esslöffel, dann mit gesamter Creme verrühren.
Sahne steif schlagen und unterheben.
Einen Tortenring auf einer großen Platte palzieren und ein Stück der Tortenrandfolie außenherum stellen.
1 Böden hingeben und mit 1/3 der Creme füllen (Es ist sehr flüssig!), dann den zweiten Boden aufsetzten und wieder etwas Creme darauf verteilen, dritten Boden aufsetzten und die restliche Creme hineinfüllen. Zum Schluss den vierten Boden aufsetzten. Die Torte für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Ohren:
Weiße Schokolade und rosa Schokolade separat über dem Wasserbade schmelzen.
Nun mit der weißen Schokolade 2 längliche Hasenohren auf ein Stück Alufolie gießen. Etwas antrocknen lassen und dann 2 rosa Innenohren darauf gießen. Glitzerzucker aufstreuen.
Fertigstellung der Hasentorte:
Zitronengelee leicht erwärmen und die Torte rundum mit einem Pinsel hauchdünn bestreichen.
Puderzucker und Kokosraspeln in einer Schüssel mischen und die Torte damit rundum bestreuen. Am besten setzt die Torte hierfür auf eine Erhöhung.
Schoko-Ohren von oben in die Torte stecken. Einen Macaron als Nase und Schoko-Linsen als Auge mit etwas Gelee ankleben. Keksstäbchen als Barthaare links und rechts von der Nase in die Torte stecken.