Eine Springform (26 cm Durchmesser) dünn mit Öl ausstreichen. Kuvertüre grob hacken und mit dem Kokosfett im heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen lassen. Die Mandeln fein hacken und das Popcorn mit den Händen grob zerbröseln. Danach alles mit der geschmolzenen Schokolade mischen. Masse in die Springform geben und zu einem flachen Boden verstreichen. Nun für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit je 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Für die Heidelbeercreme die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen und mit dem Stabiler grob pürieren. Wer TK-Beeren hat sollte sie auftauen lassen. Ich habe übrigens frische Beeren verwendet für die Torte. Als nächstes 150 g Joghurt, 250 g Mascarpone, Zitronensaft und 60 g Zucker mit dem Schneebesen glattrühren. Die Heidelbeeren nun unter die Creme rühren. 4 Blatt Gelatine gut ausdrücken und in einem Top bei schwacher Hitze vorsichtig auflösen. 1-2 EL Creme unterrühren, dann alles unter se restliche Creme rühren. Schlagsahne steif schlagen und ca. 1/3 unter die Creme heben. in die Form geben, glatt streichen und ca. 1 Stunde zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Rest der Sahne auch.
Für die Himbeercreme, die Himbeeren verlesen und eventuell waschen und abtropfen lassen. 100g Himbeeren grob zerdrücken, beiseitestellen. Rest Beeren mit dem Stabmixer fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Püree mit 150 g Joghurt, 250 g Mascarpone und 100 g Zucker verrühren. Übrige Gelatine ausdrücken und im Topf bei sehr schwacher Hitze vorsichtig auslösen. 1-2 EL Himbeercreme unterrühren, dann alles unter die übrige Creme rühren. Rest Schlagsahne und zerdrückte Himbeeren unterheben. Diese Masse wird nun auf die Heidelbeeercreme darauf verstrichen und mindestens 2 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank gestellt.
Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auskühlen lassen. Die Himbeer-Heidelbeere-Torte mit Joghurt nun aus der Form lösen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Wer möchte kann die Torte mit gefrorenen Himbeeren dekorieren.