Go Back Email Link
+ servings
IMG Orangen Spitzbuben mit Tonkabohnen Rezept

Orangen-Spitzbuben mit Tonkabohne

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken
Portionen: 30 Stück

Backutensilien:

  • 1 runden Plätzchen Ausstecher 5 cm
  • 1 kleinen Runden Plätzchen Ausstecher 1 cm

Zutaten:

Für den Teig:

  • ½ Tonkabohne
  • 300 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 4 Eigelb
  • 200 g Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Orangenmarmelade
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Vorbereitung der Tonkabohne:

  • Die Tonkabohne wird fein gerieben und zusammen mit Mehl und Puderzucker in einer Schüssel vermengt. Dies bildet die Grundmischung für den Teig und verleiht ihm das charakteristische Aroma der Tonkabohne.

Teigzubereitung:

  • In diese trockene Mischung werden dann Eigelb, Butter und eine Prise Salz hinzugefügt. Die Zutaten werden mithilfe der Knethaken eines Handrührgeräts zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. Dieser Schritt stellt sicher, dass alle Komponenten gut miteinander verbunden sind.

Kühlruhe des Teigs:

  • Der entstandene Teig wird abgedeckt und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank gekühlt. Dieser Ruheprozess ermöglicht es dem Teig, seine Konsistenz zu festigen und gleichzeitig die Aromen zu entfalten.

Vorheizen des Ofens:

  • Während der Teig ruht, wird der Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze (alternativ 150 Grad Umluft) vorgeheizt, um optimale Backbedingungen zu schaffen.

Ausrollen und Ausstechen des Teigs:

  • Nach der Kühlzeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Mit einem Ausstecher von etwa 5 cm Durchmesser werden ungefähr 70 Plätzchen ausgestochen. Bei der Hälfte der Plätzchen wird zusätzlich mit einem kleineren Ausstecher (2 cm Durchmesser) ein Loch ausgestochen.

Backen der Plätzchen:

  • Die ausgestochenen Plätzchen werden dann auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten gebacken, bis sie eine goldene Farbe annehmen. Nach dem Backen dürfen die Plätzchen auskühlen.

Füllung der Plätzchen:

  • Die Orangenmarmelade wird leicht in einem Topf erwärmt. Circa 1 Teelöffel der erwärmten Marmelade wird auf die Plätzchen ohne Loch verteilt. Dies verleiht den Plätzchen eine fruchtige Note.

Verzierung der Plätzchen:

  • Die Plätzchen mit Loch werden mit Puderzucker bestäubt. Anschließend werden sie auf die Plätzchen mit Marmeladenfüllung gesetzt, wodurch ein attraktiver Kontrast entsteht.

Mein Back-Tutorial dazu