Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen und mittig eine Mulde formen.
Die Hefe in der Milch auflösen und diese in die Mulde gießen. Mit etwas Mail vom Rand zu einem Teig verrühren. Mit Mehl bestäuben und 20 Minuten gehen lassen.
Den Quark, die Butter und die Eier auf den Mehlrand geben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich sein, noch etwas Mehl unter kneten.
Den Teig abdecken und 30-45 Minuten gehen lassen.
Sobald der Teig sein von Volumen verdoppelt hat, diesen flach drücken und mehrmals falten. Nochmals 10 Minuten ruhen lassen, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen. Mit Ausstechförmchen etwa 5-6 cm große Herzen ausstechen und diese 15-20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Marmelade glatt rühren, sollte sie noch stückig sein sollte gegebenfalls pürieren und in einen Spritzbeutel mit Fülltülle oder kleiner Lochtülle geben.
Das Fett in einem breiten Topf auf 175° erhitzen. Zum Testen, ob das Fett heiß genug ist, einen Holzlöffel still hineinhalten. Steigen kleine Bläschen daran auf, ist es genau passend. Nun portionsweise die Teigherzen mit einer Schaumkelle hineingeben. Dabei soll zwischen den Herzen genügend Platz bleiben, damit sie nicht aneinanderbacken.
Sobald die erste Seite goldbraun ist, das Gepäck wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls goldbraun backen.
Die Herzchen mit der Schaumkelle aus dem Fett nehmen und auf einem Küchenpapier belegten Kuchengitter abtropfen lassen. Die anderen Teig Herzen ebenso abbacken.
Noch heiß in eine Schale mit Zucker wenden und jeweils etwas Marmelade hineinspritzen. Sofort servieren, den lauwarm schmecken die Quarkkrapfen Herzchen am besten.