Go Back Email Link
MG Rhabarber Topfenmousse Torte mit Hippenröllchen 2

Rhabarber-Topfenmousse-Torte mit Hippenröllchen

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken

Zutaten:

  • Für den Pistazienbiskuit:
  • • 75 g Pistazienkerne
  • • 75 g weiche Butter
  • • 1 Prise Salz
  • • 75 Zucker
  • • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • • 2 Eier Gr.M
  • • 30 g Mehl
  • • 1/2 TL Backpulver
  • Für den Belag:
  • • 500 g Rhabarber
  • • 125 g Extra-Gelierzucker 2:1
  • • 1/2 Stange Zimt
  • • 12-13 Blatt Gelatine
  • • 2 Eier Gr.M
  • • 80-100 g Zucker
  • • 2 Eigelb Gr.M
  • • Mark von 1 Vanilleschote
  • • 1 TL Bio-Zitronenschale
  • • 3 EL Mandellikör
  • • 600 g Speisequark 20% Fett, Topfen
  • • 150 g Sahne
  • Für die Hippendekoration:
  • • 50 g Sahne
  • • 50 g Puderzucker
  • • 50 g Mehl
  • • ca. 2 EL gemahlene Pistazien

Zubereitung:

  • Pistazien ohne zusätzliches Fett leicht anrösten. Auskühlen lassen, fein mahlen.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen. (Umluft: 160 Grad)
  • Springform 26 cm mit Backpapier auslegen.
  • Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker hellcremig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren.
  • Mehl, Backpulver und Pistazien mischen, in 2 Portionen kurz unterrühren. Teig in der Form verstreichen.
  • Im Ofen ca. 25 -30 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  • Für das Kompott Rhabarber putzen, abspülen, abtropfen lassen, in Stücke schneiden. 400 g Rhabarber, Gelierzucker und Zimt in einem Topf mischen. Saft ziehen lasse.
  • Gelatine kalt einweichen.
  • Rhabarber unter Rühren aufkochen, 2 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Kompott in eine Schüssel füllen.
  • 2 Blatt Gelatine ausdrücken und unterrühren. Bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
  • Für die Mousse die Eier trennen. Eiweiße und 3 El Zucker steif schlagen.
  • Gesamte Eigelbe, Vanillemark, Rest, Zucker,Zitronenschale und Likör in einer Schüssel über einem heißem Wasserbad dickschaumig aufschlagen.
  • Übrige Gelatine ausdrücken, im Eigelbschaum schmelzen. Über einem kalten Wasserbad kalt rühren.
  • Quark durch ein feines Sieb streichen, unter die Creme ziehen.
  • Sahne steif schlagen. Eiweiß und Sahne unterheben.
  • Bodenauslöser, auf eine Platte setzten und mit einem hohem Tortenring fest umschließen.
  • Kompott durchrühren, steinig unter die Mousse ziehen. Mousse auf dem Boden füllen.
  • Mit Folie bedeckt mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  • Für die Hippendeko - Sahne, Zucker und Mehl glatt verquirlen, kurz quellen lassen.
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad).
  • Aus der Masse 10- 12 dünne runde Teigkreise 8 cm auf eine Silikon-Backmatte aufstreichen.
  • Ränder mit Pistazien bestreuen.
  • Im heißen Ofen 4-5 Minuten goldgelb backen.
  • Noch heiß zu feinen Röllchen aufrollen, auskühlen lassen. T
  • orte aus dem Ring lösen, kurz vor dem Anrichten mit den Hippenröllchen garnieren.