Blitzschnelle Zimtknoten 12 Stück: Der einfache Rezept-Hack für perfektes Kanelbullar-Glück

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Lust auf selbstgebackene Zimtknoten? Mit meinem einfachen Hefegebäck Rezept gelingt dir das perfekte Gebäck im Handumdrehen. Entdecke das Geheimnis extra fluffiger Zimtknoten und backe sie noch heute.Ob fluffig, süß oder kreativ gefüllt – hier findest du alles, was du brauchst, um deine Zimtknoten oder auch schwedische Kanelbullar genannt, zum Star deiner nächsten Kaffeetafel zu machen!

Zimtknoten Rezept auf einen Teller. Kanelknuter

Warum dieses Zimtknoten Rezept ein Muss sind 

Der Duft von frisch gebackenen Zimtknoten wie aus Norwegen ist einfach unvergleichlich. Er erinnert mich an meine Kindheit, an gemütliche Nachmittage bei Oma. Wenn ich die Küche betrat, wusste ich, dass etwas Besonderes im Ofen schlummerte. Oma hatte ein Händchen für dieses Zimtknoten Rezept. Ihre waren immer besonders saftig und locker, mit einer perfekten Zimt-Zucker-Füllung. Das Rezept hütete sie wie einen Schatz, aber ich durfte immer beim Backen dabei sein und mir ein paar Tricks abschauen.

Die fertigen Zimtknoten wurden dann auf einem großen Teller angerichtet und mit Puderzucker bestreut. Oma servierte dazu eine Tasse heiße Schokolade und wir saßen am Tisch und genossen diese Köstlichkeit. Es waren diese einfachen Momente, die so wertvoll sind. Das Zimtknoten Rezept waren für mich nicht nur ein Gebäck, sondern ein Stück Kindheit, ein Stück Geborgenheit. Und bis heute verbinde ich mit Zimtknoten diese warmen Erinnerungen.

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Die Magie des Zimts: Ein Gewürz mit Tradition 

Zimt ist mehr als nur ein Gewürz; er bringt Wärme und Geborgenheit in deine Küche. Dieses aromatische Gewürz hat eine lange Geschichte und wird seit Jahrhunderten geschätzt, nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile. Zimt kann entzündungshemmend wirken und könnte die Verdauung unterstützen. Bei der Zubereitung von Zimtknoten Rezept entfaltet sich sein unverwechselbares Aroma besonders gut, da es harmonisch mit dem süßen Teig interagiert. Die Verwendung von frischem oder gemahlenem Zimt verleiht deinen Zimtknoten wie aus Schweden den charakteristischen Geschmack, den jeder liebt.

Experimentiere mit der Dosierung, um die perfekte Balance zu finden. Zudem lassen sich verschiedene Zimtsorten verwenden, die jeweils einen eigenen Charakter mitbringen. So kannst du ganz leicht deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Zimtknoten eine persönliche Note verleihen. Egal ob klassisch oder abgewandelt – Zimt sorgt für unvergessliche Genussmomente, die du und deine Gäste lieben werden.

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Zutaten für fluffige Zimtknoten: Was du brauchst 

Für das perfekte Rezept fluffiger Zimtknoten benötigst du eine handverlesene Auswahl an Zutaten. Beginne mit Mehl, das die Basis für diese köstlichen Leckerbissen bildet. Füge Zucker hinzu, um eine angenehme Süße zu erzielen. Das Geheimnis liegt in der Hefe: Ein Päckchen frische Hefe sorgt dafür, dass die Knoten wunderbar aufgehen. Achte darauf, lauwarme Milch bereitzustellen, die die Hefe aktiviert und das Teigklima optimiert.

Ergänze das Ganze mit weicher Butter, die für eine zarte Konsistenz sorgt. Ein Ei rundet den Teig ab und gibt ihm mehr Struktur. Für die Zimtfüllung brauchst du braunen Zucker und Zimt – diese Komponenten vereinen sich zu einem unwiderstehlichen Aroma. Eine Prise Salz verstärkt die Geschmäcker. Diese sorgfältige Kombination lässt deine Zimtknoten zum absoluten Genuss werden!

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Zimtknoten einfach gemacht 

Um das fluffige Zimtknoten Rezept im Handumdrehen zu zaubern, beginne mit der Zubereitung des Teigs. Vermenge zuerst die trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker und Hefe in einer großen Schüssel. Erwärme die Milch leicht und füge sie zusammen mit geschmolzener Butter und einem Ei zu den trockenen Zutaten hinzu. Knete den Teig etwa zehn Minuten lang, bis er schön geschmeidig ist. Lass ihn anschließend an einem warmen Ort für eine Stunde gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Währenddessen kannst du die Zimt-Zucker-Mischung vorbereiten, die deinem Gebäck den besonderen Geschmack verleiht. Nach dem Gehen den Teig ausrollen, gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und in Streifen schneiden. Schneide einen Streifen in 3 Teile und flechte einen Zopf. Rolle die Streifen zu Knoten und lass sie ein weiteres Mal  in der Muffinform ruhen, bevor du sie goldbraun backst. Das Ergebnis sind himmlisch duftende Zimtknoten, die jeden begeistern werden!

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Das Rezept zum Ausdrucken:

Zimtknoten Rezept auf einen Teller. Kanelknuter

Zimtknoten Rezept in 30 Minuten: Kanelbullar Glück im Handumdrehen

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 12er Muffinblech

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Mehl Type 405
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ Päckchen Trockenhefe
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 30 g weiche Butter
  • 1 Stück Ei Gr. M

Für die Füllung:

  • 50 g weiche Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt

Zum Bestreichen:

  • 1 Stück Eigelb
  • 1 TL Milch

Für das Topping:

  • 30 g Gehackte Nüsse oder Mandeln optional

Zubereitung:

Hefeteig vorbereiten

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde formen.
  • Die Trockenhefe, 1 TL Zucker und 2-3 EL der lauwarmen Milch in die Mulde geben. Leicht umrühren und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung Bläschen bildet.
  • Nun die restliche Milch, den Zucker, das Salz, die weiche Butter und das Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich von der Schüssel löst.
  • Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Zimtfüllung zubereiten

  • Die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt gut verrühren.

Teig ausrollen und füllen

  • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen.
  • Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
  • Den Teig einmal von einer Seite zur Mitte falten und dann die andere Seite darüber klappen, sodass drei Lagen entstehen.

Knoten formen

  • Den Teig in gleichmäßige Streifen schneiden.
  • Jeden Streifen der Länge nach fast komplett in drei Stränge schneiden und zu einem Zopf flechten.
  • Den Zopf zu einem Knoten drehen und in eine gefettete Muffinform setzen.
  • Nochmals 20-30 Minuten gehen lassen.

Backen

  • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Knoten mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und nach Belieben mit gehackten Nüssen oder Mandeln bestreuen.
  • Für 15-18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Nach dem Backen kurz abkühlen lassen – und dann genießen!
Zimtknoten Rezept backen
Zimtknoten Rezept backen
Zimtknoten Rezept backen

Tipps und Tricks für die perfekte Konsistenz der Zimtknoten 

Um die perfekte Konsistenz dein Zimtknoten Rezept zu erreichen, ist es wichtig, auf einige Details zu achten. Achte darauf, die Hefe gut aufzulösen, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermischst, da dies für eine gleichmäßige Verteilung sorgt. Der Teig sollte warm und zugfrei ruhen, damit er schön aufgehen kann. Ein weiterer Tipp ist, beim Kneten darauf zu achten, dass der Teig nicht zu trocken wird; füge gegebenenfalls einen Schuss Milch oder Wasser hinzu.

Wenn du das Gefühl hast, dass der Teig klebrig ist, greife zur Mehlschicht, um ihn handhabbar zu machen. Ein sanftes Ausrollen und Falten der Teigplatte sorgt für die gewünschte Fluffigkeit. Nach dem Formen der Knoten empfiehlt sich eine zweite Gehzeit, um das Aroma zu intensivieren und die Textur zu optimieren. Ein guter Pinselstrich mit geschmolzener Butter vor dem Backen rundet das Ganze ab und lässt die Zimtknoten goldbraun erstrahlen.

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Variationen der Zimtknoten: Kreativ werden mit Füllungen 

Zimtknoten lassen sich hervorragend variieren und bieten dir die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Du kannst die klassische Füllung aus Zimt und Zucker ganz einfach durch verschiedene Zutaten erweitern. Probiere zum Beispiel eine fruchtige Variante mit Apfelstückchen und einer Prise Zimt oder füge gehackte Nüsse hinzu, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen. Schokolade ist ebenfalls eine verlockende Option – mische Kakaopulver in die Füllung oder streue Schokoladenspäne auf die Teigschicht.

Auch eine Kombination aus Quark und Zimt begeistert viele Geschmacksknospen und sorgt für eine besondere Note. Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Vanille oder Kardamom, um den Zimtknoten eine persönliche Note zu verleihen. Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt – lass dich von den saisonalen Zutaten inspirieren und zaubere so immer wieder neue und aufregende Zimtknoten für jede Gelegenheit.

Zimtknoten auf einen Teller -Kanelknuter Rezept

Fluffiges Zimtknoten Rezept für jeden Anlass zaubern!

Mittlerweile habe ich Omas Zimtknoten Rezept natürlich und backe selbst regelmäßig Zimtknoten. Es ist ein einfaches Zimtknoten Rezept, das jeder leicht nach backen kann. Und jedes Mal, wenn ich den Duft von Zimt in der Nase habe, fühle ich mich zurückversetzt in meine Kindheit. Zimtknoten sind für mich mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Stück Familiengeschichte, ein Stück Kindheit und ein Stück Glück.

Einfaches Zimtknoten Rezept zum Dahinschmelzen: In nur 30 Minuten backst du leckere Zimtknoten wie vom Bäcker. Saftige Zimtknoten mit extra viel Zimt und Zucker – ein Genuss für alle Sinne. Der Duft von frisch gebackenen Zimtknoten, der Geschmack von warmem Zimt und die weiche Textur machen diese Leckerei zu einem unvergesslichen Erlebnis. Lass dich von diesem einfachen Zimtknoten Rezept verzaubern und backe Zimtknoten, die süchtig machen.

Eure Tina-Maria 

1 Kommentar

  1. […] falls Du also planst, diese köstlichen Streuseltaler mit Vanillecreme für Familie oder Freunde zu backen, dann sei gewarnt. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie lange überleben, ist sehr […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..